| Stauseen Tauernkraftwerk in
    Kaprun Anfang Mai-Mitte Oktober
 Besichtigung der faszinierenden Kraftwerksgruppe Glockner-Kaprun ein nationales
    Wahrzeichen Österreichs, mit seinen Stauseen Wasserfallboden und
      Moserboden. Dauer der Besichtigung:ca.4-5 Stunden Führung nach Vereinbarung
 | 
  
    | Großglockner Hochalpenstrasse Anfang Mai-Anfang November
 Diese Bergstrasse führt durch die eindrucksvolle und faunenreiche Landschaft des
    Nationalparks Hohe Tauern und bietet eine einzigartige Panoramafahrt in ca.2.400 Meter
    Höhe.
 Aussichtspunkte: Fuschertörl, Edelweißspitze, und Kaiser-Franz
    Josefshöhe, sowie die Pasterze, Österreichs größter Gletscher.
 | 
  
    | Wildpark Ferleiten
    Mai-November
 Ein Eldorado für Naturliebhaber und Fotografen, direkt an der Mautstelle zur
    Großglockner Hochalpenstrasse. Zu sehen sind unter anderem: Rot- und Dammwild, Gemsen,
    Murmeltiere, Braunbären, und Wölfe.
    Seperater Kinderspielplatz mit elektrischer Pferdereitbahn.
 | 
  
    | Sigmund-Thun-KlammMitte Mai-Anfang Oktober
 Entstanden ist dieses Naturdenkmal durch einen langsam talwärts fließenden Gletscher,
    der etwa vor 14.000 Jahren das Kaprunertal bedeckte und sich beharrlich seinen Weg durch
    das Gestein bahnte.
 | 
  
    | Krimmler
    WasserfälleMitte April-Mitte Oktober
 Die Krimmler Wasserfälle sind mit einer Fallhöhe von mehr als 140 Metern die höchsten
      Europas und stellen für den Besucher ein imposantes Naturschauspiel dar.
 | 
  
    | Eisriesenwelt in Werfen1.Mai-14 Oktober
 Die größte Eishöhle der Welt ein Erlebnis der ganz besonderen Art .
 | 
  
    | Sommerrodelbahn
    in SaalfeldenBeginn 1.Mai nur bei Schönwetter, Europas längste Sommerrodelbahn ! 1.600 Meter
    Rutschspaß und 63 aufregende Kurven. Für Jung und Alt problemlos zu befahren. Auffahrt
    mit dem Sessellift.
 | 
  
    | Kitzlochklamm
    TaxenbachMitte Mai- Ende Oktober
 Die Rauriser Ache hat hier in jahrtausendelanger Arbeit ihren Weg in Form einer bizzaren
    Schlucht in den Fels gewaschen.
 | 
  
    | Lamprechtshöhle
    St.Martin-WeißbachDie Lamprechtshöhle ist mit ihrer Gesamtausdehnung von rund 35 Km die derzeit größte
    Durchgangshöhle der Welt.
 | 
  
    | Seisenbergklamm
    in WeißbachDas Naturdenkmal Seisenbergklamm entstand etwa vor 12.000 Jahren, als das Eis
    der letzten Eiszeit in den Alpen schmolz. Besichtigungsdauer ca.1 Stunde.
 | 
  
    | Vorderkaserklamm:
      in
    St.Martin bei Weißbach7.Mai bis Oktober
 Die Vorderkaserklamm ist ein beliebtes Ausflugsziel und wurde bereits 1882 für Besucher
    begehbar gemacht. Vor dem Klammeingang befinden sich Badeteiche und Grillplätze.
 | 
  
    | Salzbergwerk
    Hallein-Bad Dürnbergtäglich von 9.00 bis 17.00 Uhr ganzjährig geöffnet
 Ein- und Ausfahrt mit dem Grubenhunten, Rutschen, Floßfahrt über den Salzsee. Darstellung
      u.a. des prähistorischen Salzbergbaues.
 | 
  
    | Salzbergwerk
      Hallstatt:Ganzjährig geöffnet
 Ein und Ausfahrt mit Grubenhunten, Rutschen, Floßfahrt über den Salzsee. Ein
    unvergessliches Erlebnis für alle die das Prähistorische lieben.
 | 
  
    | Festung
      Hohenwerfen:Mitte Mai - Ende Oktober
 Errichtet um 1077, beeindruckt durch ihre Wehranlagen, Waffenkammern, und die historische
    Burgfalknerei. Einst Verwahrungsort für die Kostbarkeiten der Erzbischöfe, heute eine
    beliebte Erlebnisburg für die Besucher.
 | 
  
    | Festung
      Hohensalzburg:ganzjährig geöffnet
 Errichtet um 1077 zur militärischen Sicherung der Stadt unter Erzbischof Gebhard von
    Salzburg. Heutiges Wahrzeichen der Welt und Festspielstadt. Europas größte Burganlage
    mit herrlichen Innenhöfen, Burgkapelle, und einladenden Terrassen. Burgführungen mit
    Besichtigung der Folterkammer, des Salzburger Stiers, der mittelalterlichen Fürstenzimmer
    und Aufstieg zum "Reckturm" mit Ausblick auf die Stadt Salzburg
 | 
  
    | Schloß
      Hellbrunn:1.April bis 31 Oktober
 Erbaut im Jahre 1615 unter Erzbischof Markus Sittikus als Sommersitz, geeignet für Musik,
    Tanz, Jagden, und elegante Gesellschaften. Zahlreiche Wasserquellen (Wasserspiele)
    verleihen der Schlossanlage den besonderen Reiz
 | 
  
    | Mozarts
    GeburtshausGanzjährig geöffnet
 In diesem Haus wurde Wolfgang Amadeus Mozart am 27.1.1756 geboren. Wohnung der Familie
    Mozart mit Dokumenten und Bildern der Familie (Kindergeige, Konzertgeige, Viola,
    Hammerklavier), Möbel und Gegenstände aus der Zeit Mozarts.
 | 
  
    | Salzburger
      Freilichtmuseum 60 Bauernhöfe, Scheunen, Mühlen,
      Handwerkerhäuser, Almen aus 5 Jahrhunderten sowie sehenswerte Dauer- und
      Sonderausstellungen und vielfältige Handwerksvorführungen lassen Ihren
      Besuch in einer der größten
 Sehenswürdigkeiten nahe der Stadt Salzburg zu einem unvergeßlichen
      Erlebnis unter freiem Himmel werden.
 |